Häufig gestellte Frage
Heizung meldet: Fehler RBS-Temp. zu hoch
Zuletzt aktualisiert vor 12 Jahren
Fehlerbeschreibung:
Der Fehler "RBS Temperatur zu hoch" wird immer dann von der Heizung gemeldet, wenn die Temperatur der Rückbrandsicherung (Fühler am unteren Schneckenrohr) einen Wert von 65°C überschreitet. Die Anlage wird aus Sicherheitsgründen abgeschalten.
Mögliche Ursachen:
- Brenner stark verschmutzt (z.B. Schlacke)
 - Brennerroste nicht richtig luftdurchlässig
 - Pelletanpassung zu hoch
 - Große Mengen an Feinanteil und Staub (zulässig nach ENplus A1 max. < 1 %)
 - Brennergebläse bringt nicht genügend Luftmenge
 - Saugzuggebläse blockiert oder defekt
 - Abgasweg blockiert (z.B. Wärmetauscherröhren verstopft)
 
Fehlerbehebung:
- Schlacke vom Brennerrost durch öffnen der Schnellreinigungsklappe am Brenner entfernen (ENplus A1 Pellets? Ggf. beim Lieferanten reklamieren)
 - Brennerroste P1 und P2 entnehmen und Löcher frei stoßen. Oberfläche mit Drahtbürste reinigen
 - Pelletanpassungsänderungen nimmt der SV Kundendienst für Sie vor, falls dies die Ursache für den Fehler sein sollte
 - Brennergebläse reinigen, falls dies verschmutzt sein sollte (Druckluft) - erst nach Anweisung durch den SV Kundendienst notwendig
 - Saugzuggebläse kontrollieren. Es muss sich leicht mit der Hand drehen lassen. Im Hardwaretest mit 30 und 100 % ansteuern.
 - Kesselwartung mindestens 1x jährlich nach Vorschrift durchführen. Siehe Wartungsbeschreibung. http://www.solarvent.de/download.htm